Städtisches Museum

Städtisches Museum

Das Museum Kapfenberg hat seinen Ursprung im Höhlenmuseum. Dieses wurde in den 1920er Jahren gegründet, um die archäologischen Funde aus der Rettenwandhöhle zu zeigen. Im Laufe der Jahre hatte das Höhlenmuseum 4 verschiedene Standorte. 1989 fand es im neu eröffneten KUlturZentrum eine dauerhafte Bleibe und wurde in ein Stadtmuseum umgewandelt. Auf zwei Stockwerken werden verschiedene Themen aus der Vergangenheit behandelt und dabei Stärken und Besonderheiten der Stadt aufgezeigt. Einige Exponate, wie das bronzezeitliche Tüllenbeil oder die gotischen Kirchenfenster sind von besonderem wissenschaftlichen Wert.


Der Museumsrundgang beginnt bei der Vor- und Frühgeschichte, führt durch das Mittelalter und die Neuzeit sowie durch die Museumsküche aus den 1920er Jahren. Im Untergeschoß bilden der Schmiederaum, die Industriegeschichte, Böhler, Bergbau und die Weltmarktführer den Themenschwerpunkt „Arbeit“. Auf der 10 Meter langen Zeitleiste werden Ereignisse der Kapfenberger Geschichte interessanten österreichischen und internationalen Geschehnissen gegenübergestellt. Den Abschluss bilden die Themen Gebäude, Bildung, Sport, Sammlungen und Kultur, welche unter dem Begriff „Leben“ zusammengefasst werden können.


Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag & Donnerstag 09.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch & Freitag                         09.00 – 12.00 Uhr
Bei Ausstellungen in der Galerie im KUlturZentrum zusätzliche Öffnungszeiten des Museums am Sonntag und Feiertag von 13.00 – 17.00 Uhr


 Eintrittspreise:
Erwachsene 2,50 € / mit Führung 5,00 €
Gruppen (ab 8 Personen), je Person: 1,50 € / mit Führung 3,00 €
Sozialtarif 1,50 € / mit Führung 3,00 €
Schulklassen und Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt

 




Veranstaltungen:
Kindernachmittage im Museum unter museumspädagogischer Leitung, bei denen Kinder spielerisch die Geschichte der Stadt näher gebracht wird.








Pdf-Dateien:




Datei herunterladen: PDFSchul- und Führungsprogramme




Datei herunterladen: PDFMuseumsführer




Datei herunterladen: PDFSchnitzeljagd






Publikationen






  • Kapfenberg im Wandel der Zeit, 1949

  • Kapfenberg. Alter Markt - Junge Stadt, 1974 (Chronik)

  • Burg Oberkapfenberg und Loreto Kapelle, 1995

  • Kapfenberg, 1999 (Chronik)

  • Archivbilder Kapfenberg 2001

  • Sport in Kapfenberg 1898-2008. 2009

  • CD " das buch" Sport in Kapfenberg 1898-2008. 2011

  • CD "ergänzungen" ergänzende Materialien über Sport in Kapfenberg 1898-2008. 2011

  • Kleiner Museumsführer, 2016


 

 

Kontakt

Telefon+43 3862 22501 1609
Faxnummer+43 3862 22501 1690
E-Mail-Adressemuseum@kapfenberg.gv.at

Leiterin Stadtmuseum

Lageplan vergrößern