Solider Rechnungsabschluss 2024

Rechnungsabschluss 2024

Kapfenberg präsentiert soliden Rechnungsabschluss 2024

Nach einem Jahresplus von rund 7 Millionen Euro und Abschreibungen von 5,6 Millionen bleibt ein Nettoüberschuss von 1,5 Millionen Euro. Ein vernünftiger Sparkurs hat zu diesem erfreulichen Ergebnis geführt. Die Stadtgemeinde Kapfenberg bleibt finanzkräftig und kann weiter in Bildung, Infrastruktur und Freizeit investieren.

Die Stadt Kapfenberg legt einen soliden und nachhaltigen Rechnungsabschluss für 2024 vor. Trotz steigender Kosten und zusätzlicher Herausforderungen konnte ein positives Ergebnis erzielt werden. „Wir haben vorausschauend gewirtschaftet und mit Augenmaß investiert. Dieses verantwortungsbewusste Handeln zahlt sich aus. Der Rechnungsabschluss bestätigt die finanzielle Stabilität der Stadt und ermöglicht es uns, weiterhin gezielt in wichtige Zukunftsbereiche zu investieren“, erklärt Bürgermeister Matthäus Bachernegg.

Investitionen für die Menschen in Kapfenberg

Trotz der angespannten Finanzlage vieler Gemeinden konnte Kapfenberg rund 5,3 Millionen Euro in Infrastruktur und wichtige Projekte für die Kapfenberger Bevölkerung investieren. Ein wesentlicher Schwerpunkt war die Sanierung des Beckenumgangs und der Filtertechnik im Frei- und Hallenbad, die mit 3,5 Millionen Euro eine der größten Investitionen darstellt.

Die wirtschaftliche Stabilität ermöglicht es Kapfenberg, auch weiterhin gezielt in zentrale Bereiche zu investieren:
Straßenbau & Infrastruktur – Straßenzusammenlegung B116/L138, Begegnungszone Innenstadt
Bildung –  Bau der zweiten Kinderkrippe, Verbesserungen in Schulen und Kindergärten, Bildungscampus Hafendorf
Freizeit & Sport – Weiterentwicklung des Schwimm- und Hallenbads, Förderung von Sportvereinen.

Auch die Tochtergesellschaften MVG (Mürztaler Verkehrsgesellschaft) und Stadtwerke Kapfenberg haben mit starken Ergebnissen zur positiven finanziellen Entwicklung der Stadt beigetragen.

Nachhaltige Finanzpolitik sichert Zukunft

Kapfenberg setzt weiterhin auf eine vorausschauende Finanzstrategie. „Unsere Stadt bleibt finanziell gut aufgestellt. Wir wirtschaften nachhaltig und investieren gezielt, damit Kapfenberg auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt bleibt“, betont Stadtamtsdirektor Christian Theiss.